2019
Drehscheibe Versailles: Imperialistische Europapolitik
Schon vor und während der Waffenstillstandsverhandlungen Anfang November 1919 veränderte die Revolution die politische Landschaft in Deutschland. Als am 11. November 12 Uhr die Waffen schwiegen, war der Kaiser bereits nach Holland geflohen, und Scheidemann hatte die Republik ausgerufen.
Ausgehend von den nachfolgenden Wirren, die ihren Höhepunkt im Friedensvertrag von Versailles hatten, soll der Weg in die machtpolitische „Neuordnung“ Europas aufgezeigt und die Bedeutung für die heutige Zeit beleuchtet werden. Neben der Zerschlagung der kontinentalen Monarchien ging es um die Verhinderung einer dauerhaften eurasischen Kooperation, um die englische bzw. amerikanische Vorherrschaft zu stabilisieren.
2018
Machterhalt durch Geschichtsmanipulation
2011 Einladung nach Armenien
13. September 2011
Akademie der Wissenschaften
„Armenien – Opfer Geo-strategischer Interessen“
16. September 2011
Deutsche Universität in Armenien
„Der schwierige Umgang mit dem Völkermord und seiner Aufarbeitung“