Die Welt spaltet sich am Ukraine-Krieg – doch welche Vorgeschichte hat der Konflikt zwischen Ost und West eigentlich? Für den Militärhistoriker und Autor Wolfgang Effenberger ist klar: Die gegenwärtige Auseinandersetzung ist seit mindestens 120 Jahren angelegt. Neben den historischen Wurzeln sprach AUF1-Moderator Bernhard Riegler mit ihm auch über die Zukunft der Ukraine sowie die Folgen des Konflikts für Deutschland und Österreich.
Quelle Auf1.tv
Wolfgang Effenbergers Buch „Die unterschätzte Macht – Von Geo- bis Biopolitik – Plutokraten transformieren die Welt“ ist hier im AUF1 Shop erhältlich:
https://www.auf1.shop/products/die-unterschaetzte-macht
Historiker Effenberger:
Quelle: Auf1.tv
Historiker Wolfgang Effenberger
28.7.2022 • 44:29 Minuten
Quelle: www.auf1.tv
03.04.2025, Teil 1
Steuert Europa wirklich ungebremst auf einen neuen großen Krieg zu? Genau darüber sprechen wir heute mit dem Experten Wolfgang Effenberger und Gastgeber Alexander Kühn. Die aktuellen Entwicklungen sind beunruhigend: Deutschland und Europa rüsten massiv auf, Milliarden fließen in Militärprojekte, und es werden neue Waffensysteme stationiert. Besonders brisant ist die geplante Aufstellung von amerikanischen Hyperschallraketen in Deutschland ab 2026, welche die nukleare Gefahr erheblich steigern könnten.
Hinter den Kulissen bahnen sich geopolitische Spannungen zwischen den großen Machtblöcken an. Haben gewisse Interessengruppen oder politische Eliten tatsächlich vor, Europa und speziell Deutschland in einen möglicherweise katastrophalen Konflikt mit Russland zu drängen? Welche Rolle spielen dabei Politiker wie Friedrich Merz oder Donald Trump? Und wie viel Verantwortung tragen Medien und Politik wirklich an der zunehmend aggressiven Stimmung?
Im Gespräch mit Wolfgang Effenberger werden wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und über Möglichkeiten diskutieren, wie diese dramatische Eskalation verhindert werden könnte. Denn noch ist Zeit für Diplomatie und Vernunft. Es liegt an uns allen, kritisch zu hinterfragen und aktiv für eine friedliche Zukunft einzutreten.
13.04.2025, Teil 2
In diesem fesselnden Interview deckt Wolfgang Effenberger zusammen mit Alexander Kühn bisher wenig bekannte historische Zusammenhänge auf, die Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg begannen und erstaunliche Parallelen zur heutigen geopolitischen Situation aufweisen. Von Hitlers frühen Unterstützern wie Ernst Hanfstängel über die aktuellen Spannungen zwischen NATO, Russland und Amerika – Effenberger analysiert messerscharf und zeigt, welche Strategien hinter den heutigen Konflikten verborgen liegen könnten. Droht uns tatsächlich eine Wiederholung der Geschichte, oder stehen wir kurz vor einer geopolitischen Wende? Diese Analyse ist ein Muss für alle, die die wahre Dynamik hinter aktuellen Schlagzeilen verstehen wollen.
04.06.2024
Ausgehend von seiner persönlichen Motivation für geopolitische Themen wird Wolfgang Effenberger die Wurzeln der heutigen Kriegspolitik (nach Immanuel Kant die "Geldmacht") beleuchten. Ausgehend von der Wolfowitz-Doktrin von 1992 (neue „Verteidigungsausrichtung“ der USA) und der US-Langzeitstrategie „Win in a Complex World 2020-2040 von 2014“ werden die Geostrategischen Ziele der USA und mögliche Zukunftsszenarien aufgezeigt.
17.10.202
IM GESPRÄCH
– Wolfgang Effenberger mit Markus Gärtner von „Privatinvestor“
Wolfgang Effenberger hat ein neues Buch geschrieben. Der Mann, der während seiner 12 Jahre als Soldat bei der Bundeswehr Einblick in die Planung eines möglichen nuklearen Gefechtsfeldes erhielt, hat sich in seinem "Schwarzbuch EU & NATO" mit der Frage beschäftigt, warum die Welt keinen Frieden findet. Unter anderem deshalb, weil eine kleine aber mächtige Finanzelite ihre Ziele über Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau zu erreichen trachtet. Effenberger beschreibt den Wandel der USA vom "gütigen Hegemon zur rücksichtslosen Weltmacht", er erklärt, warum Europa Putin die kalte Schulter zeigt, warum sich die Spanne vom Beginn des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als ein zweiter Dreißigjähriger Krieg begreifen lässt, wie die neue transatlantische Agenda aussieht und warum er die EU und die NATO als siamesische Zwillinge begreift. Professor Hermann Mückler bezeichnet in seinem lesenswerten Vorwort zu diesem Buch Wolfgang Effenberger als mutigen Autor in "der sogenannten freien Welt", die "hegemonialen Deutungsmonopolen unterworfen" wird.
von: Politik Spezial
Wolfgang Effenberger bei STONER
Wolfgang Effenberger bei STONER
Mit dem Ersten Weltkrieg begann die europäische Tragödie. Um dieses wichtige Thema zu durchdringen, haben wir den Publizisten und Geschichtsforscher Wolfgang Effenberger für zwei Folgen zu Gast.
In diesem ersten Teil konzentrieren wir uns auf die Vorgeschichte des Krieges. Es geht um Geopolitik der Jahrhundertwende, den Burenkrieg in Südafrika und um mächtige Strippenzieher hinter den parlamentarischen Kulissen, wie Cecil Rhodes und Lord Milner, welche die Welt aus geschäftlichen Interessen und Weltherrschaftsphantasien in den Abgrund treiben.
Eine tiefgründige Analyse zu den Ursachen und Zielen des Großen Krieges. Nicht nur für Geschichtsnerds, denn wer die heutigen Strukturen einer kommerziellen Globalisierung kritisch sieht, sollte verstehen, wie und von wem diese erschaffen wurden.
23.02.2019
Dem von George W. Bush propagierten Krieg gegen den Terror fügte sich die Politik Obamas nahtlos an, der unter dem Deckmantel „Freiheit und Demokratie“ weitere Kriege im Nahen Osten anzettelte und mit dem Putsch in der Ukraine die Gefahr eines dritten Weltkriegs heraufbeschwor. Die Möglichkeit, daß dabei deutsches und europäisches Territorium als Vor- und Schlachtfeld eines Krieges mit Rußland nachhaltig zerstört wird, nehmen die Strategen des Pentagons billigend in Kauf. Die Welteroberungspolitik der USA basiert seit 1898 (Explosion der Maine und Krieg gegen Spanien) auf Lüge und Betrug.
Ähnlich wie das Britische Empire im Fall von Palästina, ziehen die US-Strategen Regierungen oder radikale Rebellen mit Hilfe von Versprechungen auf ihre Seite und instrumentalisieren sie für ihre Interessen. Das Ergebnis: Überall Konflikte, Terror, Aufstände und das Abdriften ins Chaos, in dem ganze Länder versinken.
Die USA geben vor, zusammen mit ihren Verbündeten in NATO und EU für Frieden und Demokratie zu sorgen – statt dessen finanzieren sie mit Hilfe der NGO’s radikale Rebellen und militärische Interventionen. Dabei spielen die Organisationen des Spekulanten George Soros eine wichtige Rolle. Er strebt eine stabile, erdrückende Ausbeuter-Herrschaft auf dem gesamten Globus an, kombiniert mit einer ebenso stabilen, erdrückenden Herrschaft des Westens über den Rest der Welt. Die Chaotisierung ist dabei vorübergehend Mittel zum Zweck, denn im „Kreativen Chaos“ lassen sich eigenen Herrschaftsstrukturen aufbauen (siehe Jugoslawien und Ukraine). Natürlich agiert Soros nicht allein: Er ist nur der sichtbare Frontmann. Seine Hintermänner kommen aus dem Umfeld der transnational agierenden Finanzelite und einiger US-Geheimdienste.
Auch der Aufstieg des „Islamischen Staates“ war eine absichtsvolle Entscheidung der USA. Aussagen ehemaliger führender US-Politiker und –Berater belegen die Instrumentalisierung radikaler Islamisten für die Macht- und Geopolitik der USA seit Juli 1979 (Anwerbung von sunntisch-islamischen Desperados durch Jimmy Carter). Die Liste der provozierten „Regime-Changes“ unter dem Etikett „Freiheit und Demokratie“ ist lang.
Aufschlußreich sind in diesem Zusammenhang auch die militärischen US-Strategiepapiere. So umreißt das Papier TRADOC 525-5 von 1994 die Rolle der Streitkräfte für das 21. Jahrhundert, das als „Jahrhundert des weltweiten Krieges widerstreitender Ideologien“ bezeichnet wird. Man befinde sich in einer dynamischen Ära, einer „Welt im Übergang“ – eine blumige Umschreibung für blutige Kriege.
Im Folgepapier von 2014 „Win in a Complex World 2020-2040“ werden die US-Streitkräfte angewiesen, sich auf die Beseitigung der Hauptbedrohung der USA – Russland und China – einstellen.
Im Licht der historischen Fakten erscheint der erste Weltkrieg, dessen Bruchlinien sich auch heute wieder schmerzlich zeigen, in einem imperialen Zusammenhang. Von beiden Weltkriegen hat die Machtelite aus Bankern und Rüstungsindustriellen enorm profitiert. Steuern wir nun auf einen dritten Weltkrieg zu?
13. November 2024
Wolfgang Effenberger zu Gast bei Nuoviso Home Office
19. Juli 2024
Nuoviso.tv Kongress in Braunspetra
Wie weit sind wir noch von einem Orwellschen Staat entfernt?
Darüber sprechen Katrin Huß und Robert Stein mit Wirtschaftsökonom Dr. Markus Krall, Historiker Wolfgang Effenberger und Datenanalyst Tom Lausen.
11.11.2023 bei eingeSCHENKT.tv
Ein Plädoyer für den Frieden mit Wolfgang Effenberger im Treptower Park in Berlin. Wolfgang Effenberger besuchte wenige Tage vorher Russland.
Wie groß ist die Gefahr eines Dritten Weltkrieges und warum wiederholen sich ständig diese Konflikte und Kriege auf dieser Erde?
21.04.2025
Interview bei NuoFlix.de
Drehscheibe Deutschland - Mobilmachung Richtung Ostflanke
Am 4. April 2025 bestätigte die SZ, dass sie inzwischen endgültig zum Sprachrohr der westlichen Kriegstreiber-Elite verkommen ist. Direkt aus dem Newskanal der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernahm sie den Propaganda-Artikel "Kommandeur: Deutschland wäre Drehscheibe für Aufmarsch", samt Bild, wobei der Leser ehrenwerter weise darüber nicht im Unklaren gelassen wurde:
„Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet."
In dem von der SZ kommentarlos übernommenen Text der dpa warnt der Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg, Kapitän zur See Michael Giss, vor möglichen Auswirkungen einer Eskalation an der Nato-Ostflanke auf Deutschland, insbesondere auf Baden-Württemberg.
Giss betont, dass Deutschland als zentrale Drehscheibe für den alliierten Aufmarsch dient, was bedeutet, dass der Großteil des militärischen Nachschubs durch Deutschland geleitet werden muss.
Um eine wirksame Abschreckung gegen die russische Armee zu gewährleisten, wird ein Aufmarsch von etwa 800.000 Soldaten innerhalb weniger Wochen angestrebt, einschließlich der notwendigen Ausrüstung.
Die Infrastruktur, insbesondere Autobahnen und Bundesstraßen, muss in einem Zustand sein, der es ermöglicht, die erhöhte Verkehrslast während eines militärischen Aufmarsches zu bewältigen.
Gliss verweist auf den geheimen 1.000-seitigen Operationsplan Deutschland, in dem festgelegt ist, welch wichtige Rolle Baden-Württemberg im Verteidigungsfall spielt.
Dabei verweist der Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg auf mögliche Auswirkungen einer Eskalation nicht nur für die Infrastruktur, sondern auch für das Gesundheitswesen. Während versorgungstechnisch vom Westen Hunderttausende Soldaten durch Deutschland an die Ostflanke verlegt werden würden, kämen jeden Tag Hunderte von Verwundeten aus dem Osten (hier wird bereits die in der Corona-Krise verpönte Triage ins Auge gefasst)...
Lesen Sie den Bericht: Süddeutsche Zeitung (SZ)
Vom liberalen Intelligenzblatt zur Propagandapostille
Geopolitik, Militärstrategie und verborgene Geschichtswahrheiten enthüllt! In diesem aufrüttelnden Gespräch führt Alexander Kühn ein tiefgehendes Interview mit dem renommierten Autor und Historiker Wolfgang Effenberger, der wie kaum ein anderer die dunklen Ecken globaler Machtpolitik ausleuchtet.
12.5.2025 • 1:21:05 Minuten, Interview Auf1.tv
Als Kinder vertrieben, der Großvater abgeholt und erschlagen, die Frauen vergewaltigt. AUF1 hat die letzten Zeitzeugen des vertuschten Völkermordes an den Deutschen gefunden und Stefan Magnet präsentiert die schockierenden Berichte in dieser neuen Sendung.
In diesem spannenden Interview sprechen Wolfgang Effenberger und Alexander Kühn, über die voraussichtliche Bedeutung und die möglichen Konsequenzen von Papst Leo XIV. Wir werfen dabei auch einen Blick zurück auf Papst Leo XIII. und seine Spuren in der Geschichte. Was steckt hinter den Symboliken und Codes, mit denen diese Oberhäupter kommunizieren? Wenn unsere Vermutungen stimmen, hat das Ganze definitiv eine brisante Dimension. Seid gespannt auf ein aufschlussreiches Gespräch!
In diesem aufschlussreichen Gespräch zwischen Alexander Kühn und dem Publizisten und Historiker Wolfgang Effenberger geht es um die öffentlich diskutierte Operation Spinnennetz – eine mutmaßlich von NATO-Strukturen unterstützte Geheimoperation tief im russischen Raum.
Effenberger Aktuell #12
Interview: Nuoviso
Was, wenn die Geschichte ganz anders war, als wir sie kennen? Im exklusiven Interview mit Wolfgang Effenberger geht Alexander Kühn der Frage nach, ob es den oft behaupteten „Blankoscheck“ des deutschen Kaisers an Österreich-Ungarn wirklich gab – oder ob diese These Teil eines nachträglich konstruierten Narrativs ist. Während ganz Europa scheinbar im Urlaub war, bereitete sich die Welt auf ihren ersten globalen Albtraum vor. Wir sprechen über verschleierte Verantwortung, politische Manipulation und die Parallelen zu modernen Bündnissystemen. Ein tiefgründiger Blick hinter die Kulissen des Juli 1914 – und ein Aufruf, die echten Warnzeichen von heute ernst zu nehmen.